19. April 2025 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Todesgrenze wurde zur Lebensader
![]() Im 1400 Kilometer langen Naturkorridor leben seltene Tiere
![]() Die Fotogalerie fasziniert: Da wächst ein Streifen hellgrüner Laubbäume mitten im dunklen Fichtenwald oder ein naturbelassener Streifen mit Büschen und Bäumen schlängelt sich durch kultivierte Äcker. Nichts verdeutlich besser, um was es auf www.erlebnisgruenesband.de geht. Die Seite erläutert, wie die ehemalige, innerdeutsche DDR-Todesgrenze nun als Grünes Band für das Leben steht.
Fast 1400 Kilometer windet sich der Naturkorridor mitten durch Deutschland, ist zu lesen. Die Hälfte führt durch Thüringen und der Freistaat hat das Projekt frühzeitig unterstützt. Naturschutzorganisationen wie der BUND hatten sich ab 1989 für den einzigartigen Lebensraum eingesetzt. Denn bereits Jahre vor dem Mauerfall waren sie auf seltene Vögel wie Raubwürger und Braunkehlchen gestoßen. Für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten war die Grenze zum Rückzugsort geworden. Den galt es zu erhalten. Zudem verbindet das Grüne Band heute unterschiedlichste Naturräume miteinander. Brachflächen, Altgrasflure, Pionierwälder, Flüsse und Moore gehen ineinander über. Das Herzstück des Grünen Bandes, so erklärt es die Website, ist 50 bis 200 Meter breit. Dies ist der Bereich zwischen dem einstigen Kolonnenweg der DDR-Grenzer und der damaligen innerdeutschen Grenzlinie. Heute können auch Wanderer und Radfahrer das Naturparadies entdecken. Mehr als ein Dutzend Touren im Eichsfeld, im Thüringer Wald und im Schiefergebirge werden online geschildert und mit Landkarten vorgestellt. Das Grüne Band ist ein Vorzeigeprojekt und es soll wachsen: Ziel ist ein europäischer Naturschutzkorridor entlang der ehemaligen Ost-West-Grenzen. Dieses Projekt, ist zu lesen, feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Bestehen. | veröffentlicht 09.05.2015. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |