20. April 2025 |
Google-Treffer zu Thüringen an erster Stelle. Probieren Sie es aus: Nachrichten, Theater, Ausflugstipp... |
![]() Loading
|
Thüringer Stadtpläne | Postleitzahlen PLZ | Telefon-Vorwahlen | KFZ-Kennzeichen | Twitter | Webcams |
Exklusiv: Hier stellen wir Ihnen mehr als 500 handverlesene Thüringer Websites nach Themen geordnet vor |
Abenteuer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() Auf schnellen Kufen zum Gold
![]() Der Weg vom Holzrodel bis zum aerodynamischen Hightech-Bob
![]() Wer die Wintersportsaison nicht erwarten kann, der kann sich mit www.schlittenscheune.de zumindest gut die Zeit vertreiben. Die Website lässt Ilmenaus erfolgreiche Geschichte auf Kufen lebendig werden. Hinter der Website steht der Traditionsverein Schlitten und Bob Ilmenau e. V., der viele private Sammlerstücke bewahrt und öffentlich zeigt.
So ist vor einem Jahr die Schlittenscheune entstanden. Rund 100 Schlitten, Bobs und Erfindungen drumherum veranschaulichen, wie sich der Sport zum Hightech-Kräftemessen entwickelt hat. Die Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ein paar Fotos zeigen, was die Besucher erwartet: hölzerne Rodel mit Stoffbespannung oder auch windschnittige DDR-Bobs gibt es im Original. Medaillen und Urkunden erinnern an die unzähligen Wettkampferfolge mit Ilmenauer Wurzeln, dazu gehören Olympiasiege, Welt- und Europameistertitel. ![]() Ansonsten bietet bereits die Website einen umfangreichen Blick in die Vergangenheit. Der Leser erfährt, dass der Schlitten schon im Mittelalter ein ″Trendsportgerät″ war. Lange waren jedoch Schlitten verbreitet, auf denen die Fahrer standen und nicht saßen. Richtig sportlich wurde es später: 1908 startete in Ilmenau das erste Bobrennen. Kurz darauf wurde eine städtische Rodelbahn gebaut. Auch Bobrennen begeisterten dort. Ab 1927 wechselten die auf eine eigene Bobbahn am Lindberg, die steilste in ganz Europa. Und das ist nur einer der Superlative, der die Museumsbesucher erwartet. | veröffentlicht 22.11.2014. Zur Dokumentation bleiben Porträts von Websites auch zugänglich, wenn diese seitdem verändert oder abgeschaltet wurden. ![]() ![]()
![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
F r e i s t a a t T h ü r i n g e n
Landeshauptstadt Erfurt
![]() 2,25 Mio Einwohner
Kreisfreie Städte: Eisenach, Suhl, Erfurt, Weimar, Jena, Gera
![]() Regionen: Eichsfeld, Rhön, Hainich, Thüringer Wald, Schiefergebirge
![]() Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Thüringer Klöße, Feldgieker, Mutzbraten
![]() Nachbarn: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Hessen, Bayern
|
L i n k t i p p s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
I m p r e s s u m
Das ist die Suchmaschine für Thüringen-Themen mit der Technologie von Google. Gleich die besten Websites finden. Datenschutz: Wir erfassen und verarbeiten Nutzerdaten. mehr
Verantwortlich und Urheber der Texte, alle Rechte bei
Karsten Heuke
Große Engengasse 3, 99084 Erfurt info(a)kahbox.de
|
T h ü r i n g e n L i n k s
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |